Über uns – etwas Geschichte
Erbaut wurde der heutige Rebstock um 1855 und 1856 als Wirtschaft mit Bäckerei eingeweiht. Damals hiess der Rebstock noch «Zum scharfen Eck». Der Namenswechsel in «Zum Rebstock» erfolgte im Jahre 1878 mit dem Erlangen des Tavernenrechtes.

1907 kaufte der Metzger Jean Hufschmid den «Rebstock» und baute die Bäckerei in eine Metzgerei um.
1955 konnte unser Vater, Hans Hauri, den Rebstock eher zufällig erwerben. Hans Hauri war gelernter Metzger und kochte leidenschaftlich gerne. Auch als Wirt agierte er mit viel Einsatz und Herzblut.
Unser Vater renovierte und modernisierte seinen Betrieb ohne jedoch den Charakter des Betriebes gross zu verändern. Hans und Lisette Hauri-Beeler setzten sich unermüdlich zum Wohle des Rebstocks ein und führten sowohl Restaurant als auch Metzgerei über viele Jahre sehr erfolgreich. Seit bald 30 Jahren schon führen wir das Lebenswerk unserer Eltern mit viel Engagement weiter.

Hans-Peter Hauri (vorne mitte, im Hintergrund: Vater Hans Hauri)
Verantwortlich für Küchenbereich und Buchhaltung
Irène Gloor-Hauri (vorne links)
Verantwortlich für Service, Partyservice und den rückwärtigen Bereich
Erich Gloor-Hauri
Verantwortlich für den Metzgereibereich und Partyservice
Christine Bachmann-Hauri (vorne rechts, auf den Armen von Mutter Lisette)
Verantwortlich für Administration, Personal und Küche
Peter Bachmann-Hauri
Verantwortlich für den Restaurantbereich, Service und Partyservice
Leider verstarb unsere Mutter, Lisette Hauri-Beeler – viel zu früh – im Jahre 1998 an den Folgen eines Krebsleidens. Unser Vater, Hans Hauri, wurde fast 89 Jahre alt, half fast bis zum Schluss noch täglich in der Metzgerei mit, traf sich mit seinen Freunden und Kollegen in der Gaststube und bekochte Familie und Freunde solange seine Kräfte dies zuliessen. Im Dezember 2016 verstarb auch er.